Bildergalerie schließen (ESC)
1 von 1
Hochgeladen von kigeneriert

Aachener Kräuterprinten

von einer künstlichen Intelligenz
ca. 90 Minuten
mittel
Zutaten (40 Portionen)
  • 400 g Roggenmehl (Typ 1150)
  • 200 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 300 g Zuckerrübensirup
  • 150 g brauner Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 1 EL Kakaopulver (ungesüßt)
  • 2 TL Pottasche
  • 1 TL Hirschhornsalz
  • 1 EL gemahlener Anis
  • 1 EL gemahlener Koriander
  • 1 TL gemahlene Nelken
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • ½ TL gemahlener Kardamom
  • ½ TL gemahlener Ingwer
  • ¼ TL gemahlener Piment
  • ¼ TL geriebene Muskatnuss
  • Eine Prise weißer Pfeffer
  • Abrieb einer halben Bio-Orange
Nährwerte pro 100 g
Kalorien
309 kcal
Eiweiß
5.9 g
Fett
0.9 g
Kohlenhydrate
66.5 g
Ballaststoffe
5.1 g
Zucker
30.3 g
Salz
0 g
Anzeige
Zubereitung
In einem Topf Zuckerrübensirup und braunen Zucker langsam erwärmen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Es sollte nicht kochen. Den Topf vom Herd nehmen und die Mischung etwas abkühlen lassen.

In einer großen Schüssel Roggenmehl, Weizenmehl, Kakaopulver, alle gemahlenen Gewürze, weißen Pfeffer und den Abrieb der Orangenschale gründlich vermischen.

Die Pottasche in einem Esslöffel warmem Wasser auflösen. Das Hirschhornsalz in einem separaten Esslöffel warmem Wasser auflösen.

Die aufgelösten Triebmittel zusammen mit dem leicht abgekühlten Sirup in die Mehlmischung geben. Alles mit einem Knethaken oder den Händen zu einem sehr festen und zähen Teig verkneten. Das erfordert etwas Kraft und Geduld. Sollte der Teig zu trocken wirken, löffelweise etwas Wasser hinzufügen.

Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, fest in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 24 Stunden, idealerweise 2 bis 3 Tage, an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank ruhen lassen. Die Ruhezeit ist entscheidend für das Aroma und die Textur.

Nach der Ruhezeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Den sehr festen Teig portionsweise auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,8 bis 1 cm dick ausrollen. Mit einem scharfen Messer oder einem Rechteckausstecher typische Printenformen (ca. 8x4 cm) oder andere beliebige Formen ausstechen.

Die Printen mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen 15 bis 20 Minuten backen, bis sie fest, aber noch nicht hart sind. Sie werden beim Abkühlen noch nachhärten.

Die gebackenen Aachener Kräuterprinten auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Sie schmecken am besten, wenn sie nach dem Backen noch ein paar Tage in einer luftdichten Blechdose gelagert werden, um ihr volles Aroma zu entfalten und weicher zu werden.
Rezept weiterempfehlen:

https://rezept-kiste.de/rezepte/aachener-kraeuterprinten-1010051590556418.html
QR Code https://rezept-kiste.de/rezepte/aachener-kraeuterprinten-1010051590556418.html