Bildergalerie schließen (ESC)
1 von 1
Hochgeladen von kigeneriert

Klassische Nürnberger Lebkuchen

von einer künstlichen Intelligenz
ca. 75 Minuten
mittel
Zutaten (15 Portionen)
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g gehacktes Zitronat
  • 50 g gehacktes Orangeat
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 100 g flüssiger Honig
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Nelkenpulver
  • ½ TL Kardamom
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 15 runde Backoblaten (ca. 7 cm Durchmesser)
  • Für den Guss: 150 g Puderzucker
  • Für den Guss: 2-3 EL Zitronensaft oder Wasser
Nährwerte pro 100 g
Kalorien
376 kcal
Eiweiß
8.3 g
Fett
17.5 g
Kohlenhydrate
48.6 g
Ballaststoffe
4.1 g
Zucker
40.4 g
Salz
0.2 g
Anzeige
Zubereitung
Gemahlene Mandeln und Haselnüsse in einer großen Schüssel mischen. Fein gehacktes Zitronat und Orangeat hinzufügen und alles gut vermengen.

In einer separaten Schüssel die Eier mit Zucker, Vanillezucker und dem flüssigen Honig schaumig schlagen, bis eine helle und cremige Masse entsteht.

Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben. Lebkuchengewürz, Zimt, Nelkenpulver, Kardamom, Natron und Salz hinzufügen. Alle Zutaten sorgfältig vermischen, bis ein homogener, eher klebriger Teig entsteht.

Den Lebkuchenteig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, idealerweise sogar mehrere Stunden oder über Nacht. Dies ermöglicht eine bessere Geschmacksentwicklung und macht den Teig etwas fester und einfacher zu handhaben.

Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die runden Backoblaten darauf verteilen.

Mit einem Esslöffel oder einem kleinen Eisportionierer Teighäufchen auf die Oblaten setzen. Die Teighäufchen vorsichtig etwas flach streichen, aber nicht bis an den Rand der Oblate, da der Teig während des Backens noch leicht zerläuft.

Die Lebkuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind und die Lebkuchen gar erscheinen. Sie sind direkt nach dem Backen noch weich, werden aber beim Abkühlen fester.

Die fertig gebackenen Lebkuchen vorsichtig vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Für den Zitronenguss den Puderzucker mit dem Zitronensaft (oder Wasser) glatt rühren, bis eine zähflüssige, streichfähige Glasur entsteht. Die vollständig ausgekühlten Lebkuchen damit bestreichen und den Guss trocknen lassen, bevor sie serviert oder verpackt werden.
Rezept weiterempfehlen:

https://rezept-kiste.de/rezepte/klassische-nuernberger-lebkuchen-1010058578159907.html
QR Code https://rezept-kiste.de/rezepte/klassische-nuernberger-lebkuchen-1010058578159907.html