Bildergalerie schließen (ESC)
1 von 1
Hochgeladen von kigeneriert

Bayerische Breznknödel-Pfanne mit Obatzda-Sauce und knusprigem Speck

von einer künstlichen Intelligenz
ca. 75 Minuten
mittel
Zutaten (4 Portionen)
  • 4-5 alte Brezn (ca. 250-300g), vom Vortag
  • 200 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 kleine Zwiebel (für die Knödel)
  • 1 EL Butter
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • 150 g reifer Camembert (ca. 60% Fett i.Tr.)
  • 50 g Butter, weich (für die Sauce)
  • 50 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 1 TL süßer Senf
  • ½ TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Prise Kümmel, gemahlen
  • 1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt (für die Sauce)
  • 2-3 EL helles Bier (z.B. Lager)
  • 100 g Bauchspeck, gewürfelt oder in Scheiben
  • 1 EL Öl oder Butterschmalz
  • Frischer Schnittlauch zum Garnieren (optional)
Nährwerte pro 100 g
Kalorien
220 kcal
Eiweiß
7.3 g
Fett
14.3 g
Kohlenhydrate
14.7 g
Ballaststoffe
1 g
Zucker
2.1 g
Salz
1.2 g
Anzeige
Zubereitung
Die Brezn in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.

Die Milch leicht erwärmen, aber nicht kochen. Über die Breznwürfel gießen und alles gut vermischen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen, damit die Brezn weich werden.

Die Zwiebel für die Knödel fein würfeln und in 1 EL Butter in einer kleinen Pfanne glasig dünsten. Die gedünsteten Zwiebeln zusammen mit den Eiern, der gehackten Petersilie, Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss zu den eingeweichten Brezn geben. Alles mit den Händen gut verkneten. Bei Bedarf etwas Semmelbrösel hinzufügen, falls der Teig zu feucht ist, oder einen Schluck Milch, falls er zu trocken erscheint. Der Teig sollte formbar sein.

Aus der Masse kleine Knödel von ca. 3-4 cm Durchmesser formen. In einem großen Topf Salzwasser zum Sieden bringen (nicht sprudelnd kochen, nur leicht simmern lassen). Die Knödel vorsichtig in das Wasser geben und bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.

Für die Obatzda-Sauce den Camembert in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der weichen Butter, dem Frischkäse, dem süßen Senf, Paprikapulver und dem gemahlenen Kümmel in einer Schüssel mit einer Gabel oder dem Schneebesen cremig rühren. Die sehr fein gewürfelte Zwiebel für die Sauce unterheben. Mit Salz, Pfeffer und dem Bier abschmecken. Je nach gewünschter Konsistenz etwas mehr oder weniger Bier verwenden, die Sauce sollte streichfähig bis leicht cremig sein.

Den Bauchspeck in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig braten. Den knusprigen Speck aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier entfetten. Das restliche Speckfett in der Pfanne belassen.

In derselben Pfanne 1 EL Öl oder Butterschmalz erhitzen. Die gekochten Breznknödel darin von allen Seiten goldbraun und knusprig anbraten.

Die angebratenen Breznknödel auf Tellern anrichten. Die Obatzda-Sauce großzügig darübergeben oder als Beilage reichen. Mit dem knusprigen Speck bestreuen. Optional mit frischem Schnittlauch garnieren und sofort servieren.
Rezept weiterempfehlen:

https://rezept-kiste.de/rezepte/bayerische-breznknoedel-pfanne-mit-obatzda-sauce-und-knusprigem-speck-1010089613985976.html
QR Code https://rezept-kiste.de/rezepte/bayerische-breznknoedel-pfanne-mit-obatzda-sauce-und-knusprigem-speck-1010089613985976.html