Deftige Brezelknödel mit cremiger Pilzrahmsoße und Rahmwirsing
ca. 70 Minuten
mittel
Zutaten (4 Portionen)
- 4-5 alte Brezeln (ca. 300g)
- 200 ml Milch
- 2 Eier (Größe M)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1 Bund frische Petersilie
- 5 EL Butter
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- Frisch geriebene Muskatnuss
- 400 g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge)
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Gemüsebrühe
- 300 ml Sahne
- Frischer Thymian (oder mehr Petersilie)
- 1 kleiner Wirsing (ca. 500-600g)
Nährwerte pro 100 g
Kalorien
122 kcal
Eiweiß
3.7 g
Fett
7.5 g
Kohlenhydrate
9.8 g
Ballaststoffe
1.6 g
Zucker
2.4 g
Salz
0.5 g
Anzeige
Zubereitung
Die alten Brezeln in etwa 1 cm große Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch leicht erwärmen und über die Brezelwürfel gießen. Alles gut vermischen und kurz einweichen lassen.
Eine Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. 1 EL Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten. Die gehackte Petersilie hinzufügen und kurz mitdünsten.
Die Zwiebel-Petersilien-Mischung zu den eingeweichten Brezelwürfeln geben. Die Eier hinzufügen und alles gründlich mit den Händen vermischen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebenem Muskat würzen. Die Masse für etwa 10 Minuten ruhen lassen. Falls die Masse zu feucht ist, etwas Semmelbrösel zugeben; falls sie zu trocken ist, noch einen Schuss Milch.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Mit angefeuchteten Händen etwa 8-10 Knödel aus der Brezelmasse formen. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht simmert (nicht sprudelnd kocht). Die Knödel vorsichtig ins Wasser geben und etwa 15-20 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen und gar sind.
Während die Knödel ziehen, den Rahmwirsing zubereiten: Den Wirsing putzen, die äußeren Blätter entfernen, den Kopf vierteln, den harten Strunk herausschneiden und die Blätter in feine Streifen schneiden. Gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Eine weitere Zwiebel schälen und fein würfeln. In einem Topf 2 EL Butter schmelzen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Wirsingstreifen hinzufügen und unter Rühren kurz mitbraten, bis sie leicht zusammenfallen. 100 ml Gemüsebrühe angießen, den Topf mit einem Deckel schließen und den Wirsing bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten garen, bis er weich ist, aber noch etwas Biss hat. Dann 100 ml Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Für die Pilzrahmsoße die Pilze putzen und je nach Größe vierteln oder in Scheiben schneiden. Die restliche Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. 2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Pilze darin bei hoher Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Mit 150 ml Gemüsebrühe ablöschen und etwas einköcheln lassen. Die restliche Sahne (200 ml) hinzufügen und unter Rühren etwas reduzieren lassen, bis die Soße sämig ist. Mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian oder gehackter Petersilie abschmecken.
Die fertig gegarten Brezelknödel aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und zusammen mit dem Rahmwirsing und der cremigen Pilzrahmsoße auf Tellern anrichten. Sofort servieren.
Eine Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. 1 EL Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten. Die gehackte Petersilie hinzufügen und kurz mitdünsten.
Die Zwiebel-Petersilien-Mischung zu den eingeweichten Brezelwürfeln geben. Die Eier hinzufügen und alles gründlich mit den Händen vermischen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebenem Muskat würzen. Die Masse für etwa 10 Minuten ruhen lassen. Falls die Masse zu feucht ist, etwas Semmelbrösel zugeben; falls sie zu trocken ist, noch einen Schuss Milch.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Mit angefeuchteten Händen etwa 8-10 Knödel aus der Brezelmasse formen. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht simmert (nicht sprudelnd kocht). Die Knödel vorsichtig ins Wasser geben und etwa 15-20 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen und gar sind.
Während die Knödel ziehen, den Rahmwirsing zubereiten: Den Wirsing putzen, die äußeren Blätter entfernen, den Kopf vierteln, den harten Strunk herausschneiden und die Blätter in feine Streifen schneiden. Gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Eine weitere Zwiebel schälen und fein würfeln. In einem Topf 2 EL Butter schmelzen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Wirsingstreifen hinzufügen und unter Rühren kurz mitbraten, bis sie leicht zusammenfallen. 100 ml Gemüsebrühe angießen, den Topf mit einem Deckel schließen und den Wirsing bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten garen, bis er weich ist, aber noch etwas Biss hat. Dann 100 ml Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Für die Pilzrahmsoße die Pilze putzen und je nach Größe vierteln oder in Scheiben schneiden. Die restliche Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. 2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Pilze darin bei hoher Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Mit 150 ml Gemüsebrühe ablöschen und etwas einköcheln lassen. Die restliche Sahne (200 ml) hinzufügen und unter Rühren etwas reduzieren lassen, bis die Soße sämig ist. Mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian oder gehackter Petersilie abschmecken.
Die fertig gegarten Brezelknödel aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und zusammen mit dem Rahmwirsing und der cremigen Pilzrahmsoße auf Tellern anrichten. Sofort servieren.
Ähnliche Rezepte
https://rezept-kiste.de/rezepte/deftige-brezelknoedel-mit-cremiger-pilzrahmsosse-und-rahmwirsing-1010080680091933.html