Breznknödelpfanne mit Bierbratwurst und Obatzda-Creme
ca. 60 Minuten
mittel
Zutaten (4 Portionen)
- 4 alte Brezn (Laugenbrezeln)
- 200 ml Milch
- 2 Eier
- 1 große Zwiebel
- 2 EL gehackte frische Petersilie
- 2 EL Butter
- Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Prise geriebene Muskatnuss
- 4 rohe Bierbratwürste (ca. 150 g pro Stück)
- 2 EL Rapsöl
- Für die Obatzda-Creme:
- 200 g reifer Camembert
- 50 g weiche Butter
- 50 g Frischkäse
- 1 TL scharfes Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf nach Geschmack)
- ½ TL gemahlener Kümmel
- Eine Prise Salz
- Ein Schuss helles Bier oder Milch
Nährwerte pro 100 g
Kalorien
250 kcal
Eiweiß
9.4 g
Fett
17.7 g
Kohlenhydrate
13.6 g
Ballaststoffe
0.8 g
Zucker
1.6 g
Salz
1.4 g
Anzeige
Zubereitung
Die alten Brezn in ca. 1-2 cm große Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch leicht erwärmen und über die Breznwürfel gießen. Kurz ziehen lassen.
Währenddessen die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einer kleinen Pfanne 1 EL Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die gedünsteten Zwiebeln zusammen mit den Eiern und der gehackten Petersilie zu den eingeweichten Brezn geben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss kräftig würzen und alles gut vermengen, bis eine klebrige, formbare Masse entsteht. Bei Bedarf etwas mehr Semmelbrösel oder Mehl hinzufügen, falls die Masse zu feucht ist.
Mit bemehlten Händen etwa tennisballgroße Knödel formen. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel darin bei reduzierter Hitze etwa 15-20 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Herausnehmen und abtropfen lassen.
Für die Obatzda-Creme den Camembert ohne Rinde (oder mit dünner Rinde) mit einer Gabel zerdrücken. Die weiche Butter, Frischkäse, Paprikapulver, Kümmel und Salz hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Mit einem Schuss Bier oder Milch die gewünschte Konsistenz erreichen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Die Bierbratwürste in etwa 1-2 cm dicke Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Bratwurstscheiben darin von allen Seiten knusprig braun anbraten. Die fertig gegarten Breznknödel halbieren oder vierteln und zu den Bratwürsten in die Pfanne geben. Alles zusammen für etwa 5-7 Minuten scharf anbraten, bis die Knödel eine schöne Kruste bekommen.
Die Breznknödelpfanne auf Tellern anrichten und großzügig mit der Obatzda-Creme garnieren. Sofort servieren.
Währenddessen die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einer kleinen Pfanne 1 EL Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die gedünsteten Zwiebeln zusammen mit den Eiern und der gehackten Petersilie zu den eingeweichten Brezn geben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss kräftig würzen und alles gut vermengen, bis eine klebrige, formbare Masse entsteht. Bei Bedarf etwas mehr Semmelbrösel oder Mehl hinzufügen, falls die Masse zu feucht ist.
Mit bemehlten Händen etwa tennisballgroße Knödel formen. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel darin bei reduzierter Hitze etwa 15-20 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Herausnehmen und abtropfen lassen.
Für die Obatzda-Creme den Camembert ohne Rinde (oder mit dünner Rinde) mit einer Gabel zerdrücken. Die weiche Butter, Frischkäse, Paprikapulver, Kümmel und Salz hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Mit einem Schuss Bier oder Milch die gewünschte Konsistenz erreichen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Die Bierbratwürste in etwa 1-2 cm dicke Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Bratwurstscheiben darin von allen Seiten knusprig braun anbraten. Die fertig gegarten Breznknödel halbieren oder vierteln und zu den Bratwürsten in die Pfanne geben. Alles zusammen für etwa 5-7 Minuten scharf anbraten, bis die Knödel eine schöne Kruste bekommen.
Die Breznknödelpfanne auf Tellern anrichten und großzügig mit der Obatzda-Creme garnieren. Sofort servieren.
Ähnliche Rezepte
https://rezept-kiste.de/rezepte/breznknoedelpfanne-mit-bierbratwurst-und-obatzda-creme-1010022293566950.html