Bayrische Pilz-Spinat-Knödel mit Salbeibutter und Bergkäse
ca. 60 Minuten
mittel
Zutaten (4 Portionen)
- 300 g altbackene Brezen oder Semmeln
- 150 ml Milch
- 2 Eier (Größe M)
- 1 große Zwiebel
- 250 g frische Champignons
- 200 g frischer Blattspinat
- 3 EL Butter
- Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Frisch geriebene Muskatnuss
- Eine halbe Bund frische glatte Petersilie
- Eine Handvoll frische Salbeiblätter
- 100 g geriebener Bergkäse
- Optional: 1-2 EL Semmelbrösel
- Optional: Röstzwiebeln zum Garnieren
Nährwerte pro 100 g
Kalorien
118 kcal
Eiweiß
5.2 g
Fett
5.4 g
Kohlenhydrate
12.2 g
Ballaststoffe
1.5 g
Zucker
1.9 g
Salz
0.7 g
Anzeige
Zubereitung
Brezen oder Semmeln in etwa 1 cm große Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch lauwarm erwärmen und über die Brotwürfel gießen. Die Eier hinzufügen, alles vorsichtig vermischen und etwa 15-20 Minuten ziehen lassen, bis das Brot weich ist und die Flüssigkeit aufgenommen hat.
In der Zwischenzeit die Zwiebel fein würfeln. Die Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden. Den Spinat gründlich waschen und gut abtropfen lassen.
Eine große Pfanne erhitzen und 1 Esslöffel Butter darin schmelzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Champignons hinzufügen und bei mittlerer bis hoher Hitze braten, bis sie Flüssigkeit abgegeben und leicht gebräunt sind. Den Spinat nach und nach dazugeben und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer guten Prise frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die Pilz-Spinat-Mischung aus der Pfanne nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die abgekühlte Pilz-Spinat-Mischung und die fein gehackte Petersilie zu den eingeweichten Brotwürfeln geben. Alles gut vermischen und kräftig abschmecken. Sollte die Masse noch zu feucht sein, können die optionalen Semmelbrösel hinzugefügt werden. Mit angefeuchteten Händen aus der Masse etwa 8-10 gleich große Knödel formen.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht simmert. Die Knödel vorsichtig ins Wasser gleiten lassen und etwa 15-20 Minuten gar ziehen lassen. Sie sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Während die Knödel ziehen, die Salbeibutter zubereiten. In einer kleinen Pfanne die restlichen 2 Esslöffel Butter schmelzen. Die Salbeiblätter hinzufügen und bei mittlerer Hitze braten, bis die Blätter knusprig sind und die Butter eine leicht nussige, braune Farbe annimmt. Vorsicht, dass die Butter nicht verbrennt.
Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und auf Tellern anrichten. Großzügig mit der Salbeibutter beträufeln und mit geriebenem Bergkäse bestreuen. Nach Belieben mit frischer Petersilie und den optionalen Röstzwiebeln garnieren und sofort servieren.
In der Zwischenzeit die Zwiebel fein würfeln. Die Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden. Den Spinat gründlich waschen und gut abtropfen lassen.
Eine große Pfanne erhitzen und 1 Esslöffel Butter darin schmelzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Champignons hinzufügen und bei mittlerer bis hoher Hitze braten, bis sie Flüssigkeit abgegeben und leicht gebräunt sind. Den Spinat nach und nach dazugeben und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer guten Prise frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die Pilz-Spinat-Mischung aus der Pfanne nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die abgekühlte Pilz-Spinat-Mischung und die fein gehackte Petersilie zu den eingeweichten Brotwürfeln geben. Alles gut vermischen und kräftig abschmecken. Sollte die Masse noch zu feucht sein, können die optionalen Semmelbrösel hinzugefügt werden. Mit angefeuchteten Händen aus der Masse etwa 8-10 gleich große Knödel formen.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht simmert. Die Knödel vorsichtig ins Wasser gleiten lassen und etwa 15-20 Minuten gar ziehen lassen. Sie sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Während die Knödel ziehen, die Salbeibutter zubereiten. In einer kleinen Pfanne die restlichen 2 Esslöffel Butter schmelzen. Die Salbeiblätter hinzufügen und bei mittlerer Hitze braten, bis die Blätter knusprig sind und die Butter eine leicht nussige, braune Farbe annimmt. Vorsicht, dass die Butter nicht verbrennt.
Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und auf Tellern anrichten. Großzügig mit der Salbeibutter beträufeln und mit geriebenem Bergkäse bestreuen. Nach Belieben mit frischer Petersilie und den optionalen Röstzwiebeln garnieren und sofort servieren.
Ähnliche Rezepte
https://rezept-kiste.de/rezepte/bayrische-pilz-spinat-knoedel-mit-salbeibutter-und-bergkaese-1010010619571160.html