Gebiss des Grafen
ca. 50 Minuten
mittel
Zutaten (15 Portionen)
- 1 Rolle frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 200 g Frischkäse natur (Doppelrahmstufe)
- 50 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- ca. 40-50 Mandelstifte
- 50 g Himbeermarmelade ohne Kerne
- 1 Esslöffel Wasser
- Optional: 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
Nährwerte pro 100 g
Kalorien
344 kcal
Eiweiß
5.9 g
Fett
20.7 g
Kohlenhydrate
32.7 g
Ballaststoffe
1.4 g
Zucker
15.9 g
Salz
0.6 g
Anzeige
Zubereitung
Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Schneide mit einem Messer oder Pizzaroller etwa 15-20 Rechtecke von circa 5x8 cm Größe. Falte jedes Rechteck vorsichtig in der Mitte, um eine „Zahnreihe“ zu simulieren; drücke es dabei aber nicht komplett fest, sodass eine Öffnung im Stil eines weit geöffneten Mundes entsteht. Drücke auf die Oberseite jedes Blätterteig-Rechtecks vorsichtig vier bis sechs kleine, gleichmäßige Einbuchtungen – hier werden später die Mandelstifte als Zähne eingesetzt.
Bestreiche die Teiglinge, falls gewünscht, leicht mit verquirltem Ei für eine goldbraune Färbung. Lege die Blätterteig-„Münder“ auf das vorbereitete Backblech und backe sie für etwa 10-15 Minuten, oder bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie vollständig abkühlen.
Verrühre während des Abkühlens des Blätterteigs den Frischkäse mit Puderzucker und Vanilleextrakt zu einer glatten Creme.
Erwärme die Himbeermarmelade mit dem Esslöffel Wasser in einem kleinen Topf leicht und rühre sie glatt, bis sie eine sirupartige, tropffähige Konsistenz hat. Bei Bedarf kannst du sie durch ein feines Sieb streichen, um eventuelle restliche Kerne zu entfernen.
Sobald die Blätterteigstücke abgekühlt sind, klappe sie vorsichtig auseinander (die mittlere Falz bildet den „Mundspalt“). Bestreiche die Innenseiten der Gebäckstücke mit der Frischkäsecreme. Stecke dann die Mandelstifte vorsichtig in die Frischkäsecreme, sodass sie wie Zähne aussehen; achte darauf, an den Seiten jeweils zwei längere „Reißzähne“ hervorstehen zu lassen.
Träufle zum Schluss die erwärmte Himbeermarmelade vorsichtig über die „Zähne“ und die Ränder der Blätterteiggebisse, damit es aussieht, als würde Blut von den Reißzähnen tropfen.
Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Schneide mit einem Messer oder Pizzaroller etwa 15-20 Rechtecke von circa 5x8 cm Größe. Falte jedes Rechteck vorsichtig in der Mitte, um eine „Zahnreihe“ zu simulieren; drücke es dabei aber nicht komplett fest, sodass eine Öffnung im Stil eines weit geöffneten Mundes entsteht. Drücke auf die Oberseite jedes Blätterteig-Rechtecks vorsichtig vier bis sechs kleine, gleichmäßige Einbuchtungen – hier werden später die Mandelstifte als Zähne eingesetzt.
Bestreiche die Teiglinge, falls gewünscht, leicht mit verquirltem Ei für eine goldbraune Färbung. Lege die Blätterteig-„Münder“ auf das vorbereitete Backblech und backe sie für etwa 10-15 Minuten, oder bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie vollständig abkühlen.
Verrühre während des Abkühlens des Blätterteigs den Frischkäse mit Puderzucker und Vanilleextrakt zu einer glatten Creme.
Erwärme die Himbeermarmelade mit dem Esslöffel Wasser in einem kleinen Topf leicht und rühre sie glatt, bis sie eine sirupartige, tropffähige Konsistenz hat. Bei Bedarf kannst du sie durch ein feines Sieb streichen, um eventuelle restliche Kerne zu entfernen.
Sobald die Blätterteigstücke abgekühlt sind, klappe sie vorsichtig auseinander (die mittlere Falz bildet den „Mundspalt“). Bestreiche die Innenseiten der Gebäckstücke mit der Frischkäsecreme. Stecke dann die Mandelstifte vorsichtig in die Frischkäsecreme, sodass sie wie Zähne aussehen; achte darauf, an den Seiten jeweils zwei längere „Reißzähne“ hervorstehen zu lassen.
Träufle zum Schluss die erwärmte Himbeermarmelade vorsichtig über die „Zähne“ und die Ränder der Blätterteiggebisse, damit es aussieht, als würde Blut von den Reißzähnen tropfen.
Ähnliche Rezepte
https://rezept-kiste.de/rezepte/gebiss-des-grafen-1010023941872499.html