Bildergalerie schließen (ESC)
1 von 1
Hochgeladen von kigeneriert

Knuspriges Oktoberfest Hendl

von einer künstlichen Intelligenz
ca. 120 Minuten
einfach
Zutaten (2 Portionen)
  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,2 - 1,5 kg)
  • 50 g Butter
  • 2 TL Salz
  • 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • ½ TL getrockneter Majoran
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 ml helles Lagerbier (z.B. Helles)
  • 1 unbehandelte Zitrone (optional)
Nährwerte pro 100 g
Kalorien
238 kcal
Eiweiß
22.1 g
Fett
14.7 g
Kohlenhydrate
2.5 g
Ballaststoffe
0.4 g
Zucker
0.6 g
Salz
0.9 g
Anzeige
Zubereitung
Der Backofen wird auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vorgeheizt.

Das Hähnchen unter fließendem kaltem Wasser gründlich innen und außen waschen und anschließend mit Küchenpapier sehr gut trocken tupfen. Dies ist entscheidend für eine knusprige Haut. Eventuelle Federkiele entfernen.

Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Majoran in einer kleinen Schüssel vermischen. Das Hähnchen großzügig innen und außen mit dieser Gewürzmischung einreiben. Dann die geschmolzene Butter gleichmäßig auf dem gesamten Hähnchen verteilen. Wer mag, kann die Zitrone halbieren und eine Hälfte davon in die Bauchhöhle des Hähnchens legen.

Die Zwiebel schälen und grob vierteln, die Knoblauchzehen schälen und leicht andrücken. Beides in eine ofenfeste Bratform oder auf ein tiefes Backblech geben. Das Hähnchen mit der Brust nach oben auf das Gemüse legen. Das Bier in die Bratform gießen.

Das Hähnchen für etwa 70-90 Minuten im vorgeheizten Ofen braten. Alle 15-20 Minuten mit dem Bratensaft aus der Form übergießen, um es saftig zu halten und die Haut knusprig zu machen. Sollte das Hähnchen zu schnell bräunen, kann es lose mit Alufolie abgedeckt werden.

Um zu prüfen, ob das Hähnchen gar ist, mit einem Holzspieß oder einem Fleischthermometer in die dickste Stelle des Schenkels stechen. Tritt klarer Saft aus (mindestens 82°C Kerntemperatur), ist es fertig. Für eine besonders knusprige Haut kann man die Ofentemperatur in den letzten 10 Minuten auf 200°C erhöhen oder kurz die Grillfunktion zuschalten, dabei aber unbedingt im Auge behalten.

Das fertige Hendl aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden 5-10 Minuten ruhen lassen. Dies sorgt dafür, dass sich die Säfte im Fleisch verteilen und es noch saftiger wird. Mit passenden Beilagen wie Krautsalat, Kartoffelsalat oder Brezn servieren.
Rezept weiterempfehlen:

https://rezept-kiste.de/rezepte/knuspriges-oktoberfest-hendl-1010080007585421.html
QR Code https://rezept-kiste.de/rezepte/knuspriges-oktoberfest-hendl-1010080007585421.html