Original Bayrischer Obatzda
ca. 15 Minuten
einfach
Zutaten (4 Portionen)
- 250 g reifer Camembert (z.B. Brie oder Rougette)
- 100 g zimmerwarme Butter
- 50 g Frischkäse (Natur)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- ¼ TL Kümmelsamen (optional, zerstoßen)
- 2-3 EL helles Lagerbier
- Salz nach Geschmack
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Frischer Schnittlauch zum Garnieren
Nährwerte pro 100 g
Kalorien
319 kcal
Eiweiß
10.8 g
Fett
29.6 g
Kohlenhydrate
3 g
Ballaststoffe
0.6 g
Zucker
1.2 g
Salz
1.4 g
Anzeige
Zubereitung
Den Camembert von der Rinde befreien und in grobe Stücke schneiden. In eine Schüssel geben und mit einer Gabel gründlich zerdrücken, bis er eine grobe Paste bildet. Es dürfen ruhig noch kleine Stücke erkennbar sein.
Die zimmerwarme Butter und den Frischkäse zum zerdrückten Camembert geben. Alle Zutaten kräftig miteinander vermengen und verreiben, bis eine cremige, aber nicht zu glatte Masse entsteht. Dies geht am besten mit einer Gabel.
Die rote Zwiebel sehr fein würfeln. Zusammen mit dem edelsüßen Paprikapulver, dem gemahlenen Kreuzkümmel und den zerstoßenen Kümmelsamen (falls verwendet) unter die Käsemasse mischen. Auch hier gut vermengen.
Nach und nach das helle Bier unterrühren. Die Menge kann je nach gewünschter Konsistenz variieren – der Obatzda sollte cremig, aber nicht flüssig sein. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Achtung: Der Käse bringt bereits Würze mit.
Den fertigen Obatzda abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen, auf einer Platte anrichten und großzügig mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen. Klassisch mit Brezn, Radi und frischem Brot servieren.
Die zimmerwarme Butter und den Frischkäse zum zerdrückten Camembert geben. Alle Zutaten kräftig miteinander vermengen und verreiben, bis eine cremige, aber nicht zu glatte Masse entsteht. Dies geht am besten mit einer Gabel.
Die rote Zwiebel sehr fein würfeln. Zusammen mit dem edelsüßen Paprikapulver, dem gemahlenen Kreuzkümmel und den zerstoßenen Kümmelsamen (falls verwendet) unter die Käsemasse mischen. Auch hier gut vermengen.
Nach und nach das helle Bier unterrühren. Die Menge kann je nach gewünschter Konsistenz variieren – der Obatzda sollte cremig, aber nicht flüssig sein. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Achtung: Der Käse bringt bereits Würze mit.
Den fertigen Obatzda abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen, auf einer Platte anrichten und großzügig mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen. Klassisch mit Brezn, Radi und frischem Brot servieren.
Ähnliche Rezepte
https://rezept-kiste.de/rezepte/original-bayrischer-obatzda-1010080103932196.html