Bildergalerie schließen (ESC)
1 von 1
Hochgeladen von support

Schwäbische Seelen

von einer künstlichen Intelligenz
ca. 200 Minuten
mittel
Zutaten (8 Portionen)
  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 50 g Roggenmehl Typ 1150
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 10 g Salz
  • 1 Teelöffel ganzer Kümmel (optional)
  • Grobes Meersalz zum Bestreuen
Nährwerte pro 100 g
Kalorien
216 kcal
Eiweiß
6.4 g
Fett
0.7 g
Kohlenhydrate
44.2 g
Ballaststoffe
2.5 g
Zucker
0.3 g
Salz
1.3 g
Anzeige
Zubereitung
Die Mehle (Weizenmehl Typ 550 und Roggenmehl Typ 1150) in einer großen Schüssel vermischen. Salz und optional den ganzen Kümmel hinzufügen und gut verrühren.

In einer separaten kleinen Schüssel die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.

Die Hefewassermischung zum Mehl geben. Mit einem robusten Kochlöffel oder den Händen alles kurz und grob vermischen, bis keine trockenen Mehlreste mehr sichtbar sind und der Teig eine sehr klebrige, weiche Konsistenz hat. Nicht intensiv kneten, sondern nur kurz verbinden.

Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken. Den Teig bei Raumtemperatur für mindestens 2 Stunden gehen lassen, oder noch besser: über Nacht (8-12 Stunden) im Kühlschrank für ein intensiveres Aroma und eine bessere Struktur. Wenn er bei Raumtemperatur geht, den Teig während der ersten Stunde 2-3 Mal mit nassen Händen von allen Seiten zur Mitte hin falten.

Etwa 30 Minuten vor dem Backen den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und eine kleine, ofenfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen, um Dampf zu erzeugen.

Die Arbeitsfläche großzügig und gleichmäßig mit Weizenmehl bestreuen. Den sehr weichen und blasigen Teig vorsichtig aus der Schüssel auf die bemehlte Fläche gleiten lassen. Dabei so wenig wie möglich manipulieren, um die eingeschlossenen Luftbläschen zu erhalten. Den Teig leicht mit Mehl bestäuben und behutsam zu einem Rechteck auseinanderziehen oder -drücken.

Mit einem bemehlten Teigschaber vorsichtig etwa 8 gleichgroße, längliche Streifen vom Teig abschneiden. Diese Teiglinge nicht kneten oder fest drücken. Jeden Teigling nur ganz sanft auf die gewünschte Länge ziehen oder leicht verdrehen, damit die typische Seelenform entsteht, und dann vorsichtig auf das vorbereitete Backblech legen. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren. Die Oberflächen sollten noch leicht feucht sein; bei Bedarf ganz leicht mit Wasser bepinseln und dann mit grobem Meersalz bestreuen.

Die Seelen sofort in den heißen Ofen schieben und für etwa 18-22 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen. Die Schale mit Wasser bleibt während des gesamten Backvorgangs im Ofen.

Die fertig gebackenen Schwäbischen Seelen aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost vollständig abkühlen lassen, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Frisch am besten genießen, klassisch mit Butter und Käse.
Rezept weiterempfehlen:

https://rezept-kiste.de/rezepte/schwaebische-seelen-1010042124887625.html
QR Code https://rezept-kiste.de/rezepte/schwaebische-seelen-1010042124887625.html